Hauptinhalt

Neubau eines Kernkraftwerks in Dukovany, Tschechische Republik

Die Tschechische Republik hat mitgeteilt, dass sie am Standort Dukovany ein weiteres Kernkraftwerk zur Stromerzeugung errichten möchte. Aktuell wird die Ausschreibung des Kraftwerksbaus vorbereitet, mit einer Entscheidung über den Auftragnehmer und somit auch der Reaktortechnologie wird im Jahr 2022 gerechnet.

Information über die Beteiligung der Öffentlichkeit an einem Planfeststellungsverfahren für Infrastruktur-Bauvorhaben am Standort Dukovany

Das Umweltministerium der Tschechischen Republik hat das SMEKUL über Planfeststellungsverfahren für Infrastrukturmaßnahmen am Standort Dukovany informiert. Es handelt sich um Vorbereitungen für den geplanten Kernkraftwerksneubau. Dazu zählen:

 

  • Neubau von Zufahrtsstraßen
  • Errichtung von Regenwasserableitungen in lokale Gewässer
  • Bau einer unterirdisch zu verlegenden Anbindung an eine Hochspannungs-Schaltanlage
  • Errichtung oberirdischer abführender Hochspannungsleitungen
  • Errichtung eines Wasserreservoirs und zugehöriger Brauchwasserleitungen sowie von
  • Bauwerken zur Ableitung von Abwässern.

 

Die Planfeststellungsverfahren werden von den Behörden der Stadt Třebíč durchgeführt. In Umsetzung internationaler Normen sieht das tschechische Recht vor, dass auch Bürgerinnen und Bürgern sowie anerkannte Umweltverbände der Nachbarstaaten Gelegenheit zu einer Stellungnahme erhalten. Allerdings sind diese Stellungnahmen in tschechischer Sprache (bzw. als beglaubigte Übersetzung ins Tschechische) an die Planfeststellungsbehörde zu richten. Dies hat innerhalb von 30 Tagen ab dem 15. Oktober 2021 zu erfolgen. Bei Interesse können nähere Informationen zum Stellungnahmeverfahren und zu den Ansprechpartnern in der Tschechischen Republik zur Verfügung gestellt werden, um die Abgabe einer Stellungnahme zu unterstützen. Wir bitten um Verständnis, dass das SMEKUL jedoch keine Übersetzungsleistungen in die tschechische Sprache anbieten kann.

 

Die uns in englischer Sprache vorliegenden Informationen zu den Planfeststellungsverfahren sind hier abrufbar:

 

 

Öffentliche Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) zur Öffentlichkeitsbeteiligung am Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung betreffend die Errichtung einer neuen Kernkraftanlage am Standort Dukovany

In der Tschechischen Republik werden am Standort Dukovany derzeit vier Kernreaktoren zur Stromerzeugung betrieben. Der Standort befindet sich rund 200 km von der sächsischen Grenze entfernt. Die Tschechische Republik hat mitgeteilt, dass sie an diesem Standort eine weitere Kernkraftanlage zur Stromerzeugung errichten möchte. Dazu führte die Tschechische Republik im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung zu diesem geplanten Neubauvorhaben in Dukovany eine grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung durch.

Sachsen hat sich dafür entschieden, an diesem grenzüberschreitenden Verfahren teilzunehmen, um die sächsischen Interessen zu wahren und der Sächsischen Öffentlichkeit die Möglichkeit zu verschaffen, ihre Bedenken und Einwendungen in das Verfahren einzubringen.

 

Das Ministerium für Umwelt der Tschechischen Republik hat für die öffentliche Auslegung folgende Dokumente in deutscher Sprache übermittelt:

"Neue Kernkraftanlage am Standort Dukovany Dokumentation der Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt“ (PDF) und Anlagen (PDFs) können als Einzeldateien heruntergeladen werden.

 

Die Frist zur Übermittlung von Einwendungen und Stellungnahmen ist im Januar 2018 ausgelaufen.

 

 

Öffentliche Bekanntmachung des SMUL zur Öffentlichkeitsbeteiligung am Vorverfahren (Scoping) zum Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung betreffend der Errichtung einer neuen Kernenergiequelle am Standort Dukovany in der Tschechischen Republik

In der Tschechischen Republik werden am Standort Dukovany derzeit vier Kernreaktoren zur Stromerzeugung betrieben. Der Standort befindet sich rund 200 km von der sächsischen Grenze entfernt. Die tschechische Republik hat mitgeteilt, dass sie an diesem Standort eine weitere Kernkraftanlage zur Stromerzeugung voraussichtlich bis zum Jahr 2035 errichten möchte. Als einen ersten Schritt führte die tschechische Republik ein Scoping-Verfahren im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung zu diesem geplanten Neubauvorhaben in Dukovany durch.

Sachsen hat sich dafür entschieden, an diesem grenzüberschreitenden Scoping-Verfahren teilzunehmen, um die sächsischen Interessen zu wahren und der Sächsischen Öffentlichkeit die Möglichkeit zu verschaffen, ihre Bedenken und Einwendungen von Anfang an in das Verfahren einzubringen.

Das Ministerium für Umwelt der Tschechischen Republik hat dem SMUL für die öffentliche Auslegung folgende Dokumente in deutscher Sprache übermittelt:

Die eingestellten Unterlagen bleiben auch nach Ablauf der Einwendungsfrist im September 2016 auf der Webseite des SMUL verfügbar.

 

zurück zum Seitenanfang